“POSITIVE NEUTRALITAET”
Ich will den Begriff “POSITIVE NEUTRALITAET” schoepfen. Dieser neue Begriff soll eine positive, pro-aktive, dynamische Form der NEUTRALITAET bestimmen. Zu oft ist in der Vergangenheit der Begriff NEUTRALITAET passiv, abwartend, opportunistisch, gewinnlerisch behauptet und betaetigt worden, um keine Position zu beziehen und um deshalb nicht den Preis dafuer bezahlen zu muessen oder um sich auf keine Seite zu schlagen und um deshalb keinen Schaden zu nehmen.
Dieses ‘auf keiner Seite stehen’ zu wollen, dieses ‘keine Partei ergreifen zu wollen’ war schon immer problematisch, weil wir wissen, dass die Wahrheit immer klar auf einer Seite ist, nie ist die Wahrheit in der Mitte.
Der veraltete Begriff der NEUTRALITAET begruendet sich mit reiner Interessenwahrung, er macht heute keinen Sinn mehr und muss neu erfunden werden, darauf zu verzichten Stellung zu nehmen, geht nicht mehr.
Der Begriff “POSITIVE NEUTRALITAET” behauptet NEUTRALITAET durchaus in seinem Titel aber nicht ohne sie zu aktivieren, gewichten, zu positivieren. NEUTRALITAET ist demnach nur noch als POSITIVE NEUTRALITAET denkbar und machbar. POSITIVE NEUTRALITAET ist abgeleitet vom Begriff ‘POSITIVE DISKRIMINATION’. Der eigentlich negative Begriff der Diskrimination wird umgepolt in ‘Positivitaet’ durch ‘Positive Diskrimination’. Diese Umpolung findet. ebenfalls fuer POSITIVE NEUTRALITAET statt.
POSITIVE NEUTRALITAET heisst: Grundsaetzlich fuer den Schwaecheren Position zu beziehen und es heisst sich programmatisch auf die Seite des weniger Starken zu schlagen. In dieser grundsaetzlichen und programmatischen Positionnierung steckt das Behauptende, Offensive und Pro-Aktive der POSITIVEN NEUTRALITAET. So wird NEUTRALITAET per se positiv umgepolt und zu einem aktiven und dynamischen Begriff. Mit der ‘POSITIVEN NEUTRALITAET wird der Begriff NEUTRALITAET nicht mehr als billige Entschuldigung fuer eine gewinnlerische, scheinheilige, interessenorientierte oder korrupte Haltung verstanden werden koennen.
Thomas Hirschhorn, 05.2025